
Die Ausbildung zum/zur zertifizierten Trainer:in für ErfahrungsOrientierte Lernmethoden (EOL)
Die Idee
Wenn Du selbst mit Werten, Einstellungen und Verhalten von Menschen arbeitest, dann kennst Du die Herausforderung, nachhaltig Wirkung zu erzielen. Aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung und Neurodidaktik zeigen ganz deutlich: Worte allein sind dabei ein nur sehr eingeschränktes Mittel. Es gilt, mehr Sinne mit einzubeziehen, teilweise sogar den ganzen Körper. Aktivierung und Emotion – Erlebnis und Reflexion: Darin stecken viele Potenziale. Die Kunst dabei ist, diese zu wecken und nutzbar zu machen. Und zwar egal mit welchem Material: ob mit professionellen Tools oder einfach nur mit Stühlen, Bällen, Papier oder den Teilnehmer:innen selbst.
Zielgruppe
Trainer:innen, Coaches, Berater:innen, Pädagog:innen, Personal- und Organisationsentwickler:innen, Ausbilder:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen und Interessierte an handlungsorientierten Lernkonzepten.
Die Ausbildung
Erfahrungsorientiertes Lernen (EOL) integriert viele hochwirksame Ansätze auf eine lebendige und erfrischende Art. Mit der METALOG® Methode hast Du darüber hinaus einen Methodenkoffer an der Hand, der es Dir ermöglicht, EOL in den unterschiedlichsten Bereichen ganz gezielt einzusetzen. Auf Basis systemischer und lösungsorientierter Konzepte steht dabei der passgenaue Einsatz der Methode im Mittelpunkt. Ob in Seminaren, Workshops, Veränderungsprozessen, Konferenzen, Coachings, Beratungen oder Unterricht – die Menschen spüren den Unterschied.
Dein Nutzen
- Du baust Deinen Methodenkoffer aus und entwickelst Expertise für Erfahrungsorientierte Lernmethoden
- Du setzt Tools und verwandte Methoden souverän ein
- Deine Gruppen werden Dich lieben, denn EOL geht unter die Haut
- Mit einem neuen EOL- Arbeitsstil entlastest Du Dich als Trainer:in, denn Sie begleiten Ihre Gruppe in die eigene Lernverantwortung
- Du steigerst Deinen Marktwert als Trainer:in
Die Termine 2025/26 in der Schweiz
Lerngruppe Schweiz | von: | bis: |
Modul 1 | 07.10.2025 | 10.10.2025 |
Modul 2 | 20.01.2026 | 23.01.2026 |
Modul 3 | 21.04.2026 | 24.04.2026 |
Für weitere Termine in Deutschland klicke einfach hier.
Deine Investition:
Einführungspreis CHF 3999.- zzgl. MwSt. für 3 Module
(Kosten für Unterbringung und Tagungspauschale während des Aufenthalts sind nicht enthalten und werden vor Ort mit dem Tagungshotel abgerechnet.)
EOL Location Schweiz
Seminar-Hotel Rigi am See
Seestraße 53-57
6353 Weggis
Schweiz
.png)
Modul 1
Der Einstieg in die METALOG® Methode:
Vom „Spiel“ zum „Lernprojekt“. Hiermit lassen sich alle Arten von Interaktionsaufgaben zielorientiert maßschneidern.
- Lernprojekte als Interaktionsmetaphern
- Die Kunst des Maßschneiderns („Isomorphie“)
- Die 3 Schritte des Lernprojekts: Inszenieren,
- Durchführen, Bedeutung geben
- Interventionen während des Lernprojekts
- Nachhaltigkeit erzeugen: der Transfer und
- „Brücken in den Alltag“
- Tools ausprobieren und reflektieren
- Praxisfälle: eigene Inszenierungen entwickeln,
- Lernprojekte durchführen
- Supervision und Feedback
- Arbeiten an eigenen Fällen
Modul 2
Flexibilität und Haltung:
Hier lernst Du, die wirkungsvollen Vorgehensweisen noch bewusster einzusetzen und beschäftigst Dich mit den zugrunde liegenden Prinzipien.
- Neurodidaktik in der Praxis
- Hypnosystemische Grundprinzipien
- Der gute Draht: Vertrauensbasis schaffen
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Lösungsorientierte Fragetechnik
- Zielorientierung und Steuern des Lernprojekts
- EOL-Kompetenzen und Meta-Kompetenzen
- Das Erickson’sche Konzept des Utilisierens
- Effektive Auswertungsvarianten
- Tools ausprobieren und reflektieren
- Praxisfälle: Erfahrungsaustausch und Supervision
- Arbeiten an eigenen Fällen
Modul 3
Den Prozess gestalten:
EOL-Konzepte. Dieses Modul liefert Dir die wichtigsten Methoden, um aus einzelnen Bausteinen schlüssige Gesamtkonzepte zu entwickeln – wirkungsvoll und flexibel.
- EOL als ressourcenorientiertes Trainings- und Beratungskonzept
- Von der Auftragsklärung zur Auftragsgestaltung
- Konzeption und Maßschneidern für diverse Gruppensituationen
- Strategien für Team-/Veränderungsprojekte
- Prozessorientierte Konzepte entwickeln
- Tools ausprobieren und reflektieren
- Praxisfälle: komplexe Designs entwickeln
- Arbeiten an eigenen Fällen
- Abschlusspräsentation und Zertifikatsübergabe
Dein Abschluss
Nach Abschluss aller drei Module erhälst Du Dein Zertifikat „Zertifizierte:r Trainer:in für ErfahrungsOrientierte Lernmethoden“.
Während der gesamten Ausbildung hast Du viel Platz zum Experimentieren und Verinnerlichen der einzelnen Methoden. Bringe gerne Deine Fälle aus der Praxis mit ein und nutze die Möglichkeit zur Supervision. Gerade der Fallbezogene Austausch mit Kolleg:innen und unseren Trainer:innen schafft Dir den richtigen Mehrwert.
EOL - Train the Trainer
Werde Experte auf dem Gebiet der Erfahrungs-Orientierten Lernmethoden!